TPL_WILA_OPEN_MENU

Sondertermin online 1.08.2023: Tipps zur Netzwerkbildung – für mehr Nachhaltigkeit im Gewerbegebiet

Kostenloser Sondertermin online zu „Nutzen von Netzwerken - das vernetzte Gewerbegebiet“ am 1.8.2023 von 10:00-11:30 Uhr. Kompakte Informationen für alle Mitarbeitenden des Gewerbegebietsmanagements, der Wirtschaftsförderung und der Verwaltung, die eine bessere Netzwerksarbeit betreiben wollen.

Weiterlesen ...

Werden Sie Teil des Netzwerks! Gewerbegebiete: attraktiv, natürlich, klimagerecht

Nach sieben Jahren als Projekt, besteht das Netzwerk Gewerbegebiete im Wandel nun erfolgreich seit einem Jahr als unabhängiges Angebot des WILA Bonn (Wissenschaftsladens Bonn) zur Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit in Gewerbegebieten. Es hat sich in dieser Zeit zu einer wichtigen Plattform für Stadt- und Kreisverwaltungen, Standortmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen und wissenschaftliche Einrichtungen entwickelt.  Schließlich basiert es auf Erfahrungen mit Gewerbegebieten in ganz Deutschland.

Weiterlesen ...

Rückblick: Gewerbegebietsgespräche Bonn-Beuel

Am 28. März 2023 trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmen zu den vierten Beueler Gewerbegebietsgesprächen. Fokusthema war diesmal "Energieautarke Gewerbegebiete". Die Veranstaltung fand in den historischen Räumlichkeiten der Tapetenfabrik in der Auguststraße in Bonn statt und war eine von mehreren Aktivitäten für klimagerechte Gewerbegebiete.

Ziel der Initiative ist es, Impulse für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen in den Unternehmen zu geben, die eine klimagerechte Weiterentwicklung aller Beueler Gewerbegebiete fördern. Schlüsselelemente sind Potenzial-Checks sowie Beratungs- und Fördermittelangebote für eine höhere Standortqualität, eine bessere Freiraumstruktur, optimierten Energieverbrauch und eine bessere Ausnutzung der Energiegewinnung in den ansässigen Unternehmen. Viele Initialberatungen haben in dem Zusammenhang bereits bei Unternehmen in Beueler Gewerbegebieten stattgefunden und werden weitergeführt. Im Team des Gewerbegebietsmanagements sind neben der Bonner Wirtschaftsförderung auch die Gertec Ingenieurgesellschaft sowie der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn.

Die Vortragsfolien des Treffens finden Sie nachfolgend verlinkt :

Sondertermin online am 21. März: Fördermöglichkeiten für Kommunen

Kostenloser Sondertermin online zu „Fördermöglichkeiten für Kommunen zu Klimaschutz, -anpassung und Biodiversität im Gewerbegebiet“ am 21.3.2023 von 10:00-11:00 Uhr. Kompakte Informationen für alle Mitarbeitenden des Gewerbegebietsmanagements, der Wirtschaftsförderung und der Verwaltung, die die Förderkulissen für nachhaltige Gewerbegebiete in ihrer Kommune besser nutzen wollen.

Weiterlesen ...

Netzwerktermin am 7. Februar "DGNB-Zertifizierung und klimapositive Städte"

Regulärer Netzwerktermin am 7.02.2023 von 10:00-11:30 Uhr diesmal mit Matthias Schäpers (DGNB), der das Netzwerk "Klimapositive Städte und Gemeinden" vorstellt sowie Ansätze der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB).

Weiterlesen ...

Sondertermin online - Mobilität & Klimschutz

Kostenloser Sondertermin online „Mobilität & Klimaschutz“ am 15.12.2022 von 10:00-11:00 Uhr. Kompakte Informationen für Gewerbegebietsmanager*innen und alle, die Fahrradmobilität in ihrer Stadt voranbringen möchten.

Weiterlesen ...

Ein Solarkraftwerk in Bonn - Unternehmen packen an

Bild: Solardachkataster Stadt Bonn

Der Blick auf das Solardachkataster macht deutlich, wo die Potenziale zur Klimaneutralität in Bonn schlummern: Auf den Unternehmensdächern! Wie so eine gemeinsame Energieproduktion funktionieren kann und welche anderen guten Ideen es für Unternehmensflächen gibt, dazu haben Unternehmen aus den fünf Beueler Gewerbegebieten am 15. November diskutiert – in einer Veranstaltung der Bonner Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der Gertec Ingenieursgesellschaft und dem Wissenschaftsladen (WILA) Bonn. 

Weiterlesen ...

Aufruf: Auszeichnung von Unternehmen

Sind Sie noch auf der Suche nach einer pressewirksamen Aktion, die bei den Unternehmen in ihrer Stadt das Interesse an einer nachhaltigen Gebietsgestaltung weckt? Zeichnen Sie Vorreiter aus! Mit einer prominent platzierten Plakette wird das Engagement bekannt und sichtbar. Unternehmen, die Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt vorgenommen haben, erhalten dadurch nicht nur Anerkennung, sondern ziehen vielleicht sogar andere mit. Nutzen Sie deshalb jetzt die Chance.

Weiterlesen ...

Start der Online-Beratungen

Bild: Stadt Bocholt

Wollen Sie Ihre Gewerbegebiete und Unternehmen aktiv in Ihre Strategien für Resilienz, Klimaneutralität, Standortqualität mit einbeziehen aber wissen nicht wie? Vereinbaren Sie einen Online-Termin von 1,5 Stunden, in dem wir gemeinsam die nächsten Schritte hin zum nachhaltigen Gewerbegebiet entwickeln. Nutzen Sie die Chance, die Erfahrungen aus sechs Jahren „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ auf ihre Gewerbegebiete zuzuschneiden. 

Weiterlesen ...

Nachlese: cima.praxisforum zu Gewerbeflächen für die Zukunft

Bild: cima - Miriam Juschka

Fachvorträge, Workshops, Podiumsgesprächs, Exkursionen… es blieb kein Wunsch offen, als sich am 4.11.2022 rund 60 Teilnehmende zum cima.praxisforum einfanden, um darüber zu diskutieren, wie Gewerbegebiete der Zukunft gleichermaßen innovativ, nachhaltig und erfolgreich gestaltet werden können.

Weiterlesen ...