TPL_WILA_OPEN_MENU

Ein Schritt zur Energieunabhängigkeit: Nachhaltige Energieproduktion in Beuel-Ost gewinnt an Fahrt

Arbeiter*innen auf dem Solardach

Foto: © Koll

Zum 60-jährigen Firmenjubiläum investiert das Unternehmen KOLL Steine in eine große Solaranlage. Auch andere Unternehmen im Gewerbegebiet Bonn Beuel-Ost engagieren sich, um das Gebiet als eines der größten und ältesten in Bonn klimagerecht, energieoptimiert und attraktiv weiterzuentwickeln. Dabei begleiten sie das Ingenieurbüro Gertec und der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn gemeinsam mit der Bonner Wirtschaftsförderung.

Weiterlesen ...

Tagung als Netzwerkauftakt für nachhaltige Gewerbestandorte am 17.05.2022

Die Projekttagung „Gewerbegebiete mit Zukunft: attraktiv, natürlich, klimagerecht“ wird am 17.05.2022 im Bonner Pantheon von 10:00-16:00 Uhr stattfinden. Lernen Sie andere Städte, Gemeinden und Unternehmensnetzwerke kennen, die sich für ihre Gewerbestandorte engagieren. Profitieren Sie von Erfahrungen, wie kleine und große Gewerbegebiete attraktiv, natürlich, klimagerecht werden. Begleiten Sie den Weg vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk!

Weiterlesen ...

Offenes Forum am 03. Mai 2022

Am 3. Mai 2022, 10:15-11:15 Uhr, findet das nächste Treffen im Rahmen des Offenen Forums online statt. 

Weiterlesen ...

Remscheid: Multifunktionale Fläche in der Umsetzung

Die Fläche zur multifunktionalen Nutzung im Gewerbegebiet Großhülsberg (Remscheid) stand bereits zu Beginn der zweiten Förderphase des Projekts fest. Seitens des Unternehmensnetzwerks Großhülsberg wurde schon früh der Wunsch nach einem einen Treffpunkt im Grünen geäußert, um Arbeiten, Meetings, Sport etc. mit dem Aufenthalt im Freien zu verbinden.

Weiterlesen ...

Abschlusspräsentation – Studentischer Stegreif: „Gebäudebegrünung – Gut für Mensch und Tier“

Im Wintersemerster 2021/22 wurde an der RWTH Aachen wieder eine kürzere Entwurfsaufgabe (Stegreifentwurf) für Architekturstudierende im Rahmen von „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ angeboten.

Weiterlesen ...

Wissen kompakt: 6 Hefte als Downloads

Die Erkenntnisse aus fast sechs Jahren Projekterfahrung in „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ hat das Projekt-Team in sechs Kurzbroschüren in der Reihe „Tipps für Kommunen“ zusammengefasst:

Weiterlesen ...

Emsdetten: Potenzialchecks für ökologische klimaangepasste Standortgestaltung gestartet!

Foto: © WILA Bonn

Foto: © WILA Bonn

Bei der Umsetzung lokaler Konzepte zu Klimaschutz, Klimaanpassung und grüner Infrastruktur spielen Gewerbegebiete aufgrund ihrer Größe eine wichtige Rolle. Der Anteil der der Industrie- und Gewerbeflächen macht teilweise bis zu 20 Prozent der Gesamtsiedlungsfläche in Deutschland aus. Die Stadt Emsdetten sieht daher bei der Entwicklung der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie gerade auf diesen Flächen enorme Potenziale und einen Handlungsbedarf für eine ökologischere klimaangepasste Gestaltung der Gewerbestandorte.

Weiterlesen ...

29. März: Netzwerktreffen – Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung: Für ein nachhaltiges Arbeitsumfeld

29.03.2022, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Der Klimawandel, die Ressourceneffizienz bis hin zu steigenden Energiepreisen gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. In Unternehmen und Gewerbegebieten sind darüber hinaus die Standortqualität und die Mitarbeiterbindung wichtige Erfolgsfaktoren.

Das Projekt „Grün statt grau – Gewerbegebiete im Wandel“ möchte mit seinen kostenlosen Online-Seminaren Impulse geben, wie mit einfachen Maßnahmen mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen erreicht werden kann.

Weiterlesen ...

Wallenhorst: Frühlingsblüher auf dem Vormarsch

Foto: © Isabella Draber

Foto: © Isabella Draber

In Wallenhorst wird in diesem Frühjahr auf einer Freifläche zwischen Firmengebäude und Straße eine großräumige Anpflanzung mit Ginster vorgenommen. Die Pflanzung ist Teil eines mehrstufigen Bepflanzungskonzeptes, das unweit vom Kreisverkehr im Wallenhorster Projektgebiet für mehr Biodiversität und optische Aufwertung sorgen soll.

Weiterlesen ...

Bocholt: Grüne Dächer braucht das Land

Foto: © SPALECK.de

Foto: © SPALECK.de

Im Industriegebiet in Bocholt an der Robert-Bosch-Straße hat die Firma Spaleck ihren Sitz. Der Maschinenbauer steht für Innovation im Bereich der Förder- & Separiertechnik, Präzisionsteileherstellung, Metallverarbeitung und Wasseraufbereitung. Seit mehreren Jahren hat das Unternehmen aber nicht nur in den Bereich der Produktion, sondern auch in die Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit des Standortes investiert.

Weiterlesen ...