Im Rahmen des Projektes „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ ist im Bereich des Tassenkreisels aus einem mehrstufigen Konzept inzwischen ein wertvoller Bereich für Insekten geworden. Vor zwei Jahren ist hier auf einer zuvor regelmäßig gemähten Rasenfläche eine Blühfläche mit der „Osnabrücker Mischung“ – einem speziell für unsere Region zusammengestellten Saatgut – angelegt worden. Dafür wurde der Boden mit nicht mehr benötigtem Spielplatzsand abgemagert, da sich Blühflächen auf nährstoffarmen Standorten auf Dauer besser entwickeln.
Ein Solarkraftwerk in Bonn - Unternehmen packen an

Bild: Solardachkataster Stadt Bonn
Der Blick auf das Solardachkataster macht deutlich, wo die Potenziale zur Klimaneutralität in Bonn schlummern: Auf den Unternehmensdächern! Wie so eine gemeinsame Energieproduktion funktionieren kann und welche anderen guten Ideen es für Unternehmensflächen gibt, dazu haben Unternehmen aus den fünf Beueler Gewerbegebieten am 15. November diskutiert – in einer Veranstaltung der Bonner Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der Gertec Ingenieursgesellschaft und dem Wissenschaftsladen (WILA) Bonn.