Tagung "Nachhaltige Gewerbegebiete – wie Kommunen und Unternehmen zusammenarbeiten"
Donnerstag, 19. Oktober 2017 von 10:00 bis 16:15 Uhr
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen
Donnerstag, 19. Oktober 2017 von 10:00 bis 16:15 Uhr
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen
Montag, 19.06.2017, 13:30 - 17:00 Uhr
Wissenschaftsladen Bonn e. V., 3. Etage, Reuterstraße 157, 53113 Bonn
Im Anschluss an ein anregendes und gut besuchtes Businessfrühstück bei der Firma Lear Corporation fand am 21. März 2017 auf dem Gelände der Orthopädie Kall GmbH mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die erste Baumpflanz-Aktion des Projektes „Grün statt Grau“ statt. Dies war nicht nur ein symbolischer Akt, sondern viel mehr der Spatenstich zu einer großzügigen Begrünung des gesamten Gewerbegebietes.
Die zusammenhängenden Gewerbegebiete Seckbach und Fechenheim-Nord im Frankfurter Norden waren am 7. März 2017 Ziel der Exkursion des Projektteams von „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“. Neben den visuellen Eindrücken aus der Praxis, standen die Diskussion der Zwischenergebnisse aus Forschung und Beratung im Mittelpunkt sowie die Planung der Transfertagung für andere interessierte Städte am 19. Oktober 2017 in Recklinghausen.
Bildquelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Land Berlin
Donnerstag/Freitag, 22./23. Juni 2017
MERCURE HOTEL MOA BERLIN, Stephanstraße 41, 10559 Berlin-Moabit
Ab dem 20. Februar 2017 sind alle Unternehmen aus dem Marler Gewerbepark Lenkerbeck eingeladen an einer Unternehmensumfrage teilzunehmen. Als Grundlage für einen partizipativen Ansatz möchten wir mit den Unternehmen vor Ort vorhandene Netzwerkstrukturen nutzen, und durch neue Kooperationen auch darüber hinausgehende Synergien schaffen. Auch der Austausch mit der öffentlichen Hand wird untersucht, um Möglichkeiten zur Intensivierung des Austausches im Sinne einer Weiterentwicklung des Standortes zu finden. Neben der Abfrage der Einstellungen der Unternehmerinnen und Unternehmer können in der Online-Befragung auch konkrete Wünsche geäußert werden:
Unternehmensbefragung Gewerbepark Lenkerbeck
Über Ihre Teilnahme, als Unternehmen aus dem Gewerbepark, würden wir uns sehr freuen!
Ab dem 20. Februar 2017 sind alle Unternehmen aus dem Gewerbegebiet Großhülsberg in Remscheid-Lüttringhausen eingeladen an einer Unternehmensumfrage teilzunehmen. Als Grundlage für einen partizipativen Ansatz möchten wir mit den Unternehmen vor Ort vorhandene Netzwerkstrukturen nutzen, und durch neue Kooperationen auch darüber hinausgehende Synergien schaffen. Auch der Austausch mit der öffentlichen Hand wird untersucht, um Möglichkeiten zur Intensivierung des Austausches im Sinne einer Weiterentwicklung des Standortes zu finden. Neben der Abfrage der Einstellungen der Unternehmerinnen und Unternehmer können in der Online-Befragung auch konkrete Wünsche geäußert werden:
Unternehmensbefragung Gewerbegebiet Großhülsberg
Über Ihre Teilnahme, als Unternehmen aus dem Gewerbegebiet, würden wir uns sehr freuen!
Foto: Sandra Garthaus
Beim Tag der Kommunen, den die KlimaExpo.NRW am 8. Februar 2017 auf der bundesweiten Messe E-world energy & water veranstaltete, stellte Projektleiterin Dr. Anke Valentin (Wissenschaftsladen Bonn) im Forum das Projekt „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ vor.
Das Forum mit Fachvorträgen und Diskussionsrunden rund um die Themen Energiewende, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung ergänzte die Messepräsentation der KlimaExpo.NRW mit 13 Themeninseln, die die Vorreiterprojekte und Schrittmacher der Landesinitiative in der Galeria vorstellten. Das Projekt „Gewerbegebiete im Wandel“ wurde im Forum als Weiterentwicklung des mehrfach ausgezeichneten Projekte „Natur in grau Zonen“ präsentiert.
Stadt Remscheid
Das Remscheider Neujahrsmeeting war ein voller Erfolg für das Projektteam von Grün statt Grau. Fast 20 Unternehmen sind der Einladung der Koordinatoren gefolgt, um sich über das Modellprojekt zu informieren.
Nach dem Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, erfuhren die Großhülsberger Unternehmerinnen und Unternehmer beim gemeinsamen Frühstück mehr über den Gewinn und die Möglichkeiten, die „Grün statt Grau“ ihnen bieten kann.
Neben Vorträgen und fachkompetenter Beratung zu wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, gab es anschließend einen regen Austausch bei einer schönen Stimmung im großen Saal des historischen Rathauses Remscheid-Lüttringhausen.
An allen Beteiligten einen herzlichen Dank!
Dienstag, 17.01.2017, 08:30
Rathaus Lüttringhausen, 1. Etage, Kreuzbergstr. 15, 42899 Remscheid